Taikosports Logo

Wir haben alles was du brauchst unter einem Dach!

Fitness, Cardio, Karate, Reha, funktionelles Training und Selbstverteidigung.

Das Taiko Karate Dojo

Die Taiko Karateschule wurde 2006 von Detlef Tolksdorf (7. Dan) gegründet und bietet seitdem das Training in den eigenen Räumlichkeiten auf der Mülheimer Straße 128 in Oberhausen an. Seit 2012 wurde die Schule um einen Fitnessbereich erweitert und bietet nun als TAIKOSPORTS Gesundheitspark Tolksdorf Gerätetraining (Technogym, Vibrafit) und andere Kursangebote, wie das Jumping Fitness, Body-Cross Fitness, das Fitness-Boxen und Fitness-Fighting. Seite Ende 2014 wird auch Rehabilitationssport (Orthopädie) angeboten und darf über die Krankenkassen abgerechnet werden.

Innerhalb des Taikosports Gesundheitspark existiert der Taiko Dojo e.V. Oberhausen, der es seinen Mitgliedern ermöglicht, international anerkannte Prüfungen abzulegen und an Wettkämpfen teilzunehmen.

Das Taiko Karate Dojo auf einem Blick:

  • Erfahrene und ausgezeichnete Trainer
  • A-Prüfer im Jishinkan Karate- Do und stilrichtungsfreien Karate
  • Internationale und nationale Turniersieger
Bild der Einrichtung von TAIKOSPORTS

Unsere Stilrichtungen

Symbol von Karate Kumite

Stiloffenes Karate

Das stilrichtungsfreie Karate (SOK) ist eine Stilrichtung innerhalb des Deutschen Karate Verbandes (DKV), die zum einen die Möglichkeit für kleinere Stilrichtungen bietet, sich innerhalb des DKV zu bewegen und zu etablieren und zum anderen die Karate-Zweige Kata-Bunkai (Kata-Anwendung), Selbstverteidigung und Wettkampf-Karate noch stärker hervorzuheben.

Symbol von Karate Kihon

Traditionelles Jishinkan Karate- Do

Jishinkan Karate- Do (JKD) ist eine eigene Stirichtung für traditionelles Japanisches Karate im Deutschen Karate Verband e.V. (DKV), Jishinkan ist kein neuer Karate Stil. Der DKV ist der Einzige durch den Staat anerkannter und durch den Deutschen Olympischen Sport Bund bestätigter Fachverband für Karate in Deutschland.
Was aber verbirgt sich genau hinter dem Begriff ,,Jishinkan"?
,,Ji" heißt: selbst, persönlich, von selbst, unwillkürlich, spontan, natürlich. ,,Shin" (,,makoto" - eine der sieben Samurai-Tugenden) bedeutet: Wahrheit, Wahrhaftigkeit, Redlichkeit, Vertrauen, Zuverlässigkeit.
,,Kan" lässt sich übersetzen mit: (größeres) Gebäude, Halle, Herrschaftshaus, Palais.
Man kann eine Kombination der Unterbegriffe in Betracht ziehen, z.B.: persönliche Wahrheit, spontane Zuverlässigkeit oder natürliche Redlichkeit.
,,Jishin" kann als feststehender Begriff gelten. Im Wörterbuch Japanisch/Deutsch findet sich die Entsprechung ,,Selbstvertrauen".
Da die japanische Denkweise darüber hinausgeht, finden sich die anderen Kombinationen aber hier wieder.
Im Ehrenkodex der Bushi (japanische Ritter) standen sieben Tugenden im Vordergrund:
1. ,,Gi" (Aufrichtigkeit und Gerechtigkeit)
2. ,,Yu" (Mut)
3. ,,Jin" (Güte)
4. ,,Rei" (Höflichkeit)
5. ;;Makoto"/,,Shin" (Wahrheit/Wahrhaftigkeit)
6. ,,Meiyo" (Ehre)
7. ,,Chugi"/,,Chu" (treue/Pflichtbewusstsein/Loyalität)
,,Jishin"
bezieht sich also auf eine Person und
,,Jishin Kan" auf eine Organisation oder Stilrichtung, die natürlich und spontan ist undRedlichkeit, Zuverlässigkeit, Wahrheit in sich vereint.
Jishinkan Karate- Do steht also für einen Do (Weg), um das eigene Selbstwertgefühl und Selbstvertrauen zu stärken und innerlich gefestigt die Herausforderungen des Lebens zu meistern.

Einblicke in das Training

Boxhandschuhe

Jetzt zum KOSTENLOSEN Probetraining kommen!

Kostenloses Probetraining für Fitness, Cardio, Karate, Reha, funktionelles Training und Selbstverteidigung.

Termine ansehen
Bild der Vielfalt von Taikosports

Unsere Mission

Wir bewegen Menschen dazu Ihre Ziele und Grenzen zu erreichen. Wir motivieren und geben jahrelange Erfahrung weiter. Unsere Mission ist es unsere Mitglieder hinaus über ihre Grenzen zu bringen und das Unmögliche möglich zu machen.

Wir sind kein gewöhnlicher Karateverein oder Fitenssclub. Wir sind ein Gesundheitspark der das Ziel hat, seinen Mitglieder bei den eigenen Erfolgen zu helfen und sie weiterzubringen. Welches Ziel sie auch immer verfolgen, bei uns können Familien zur gleichen Zeit ihr Fitness steigern und ihre Gesundheit fördern.

Du möchtest zuerst reinschnuppern und dir alles ansehen? Dann nimm an einem kostenlosen Probetraining teil. Unsere Ansprechpartner beraten dich gerne vor Ort oder telefonisch.

(0208) 468 6386
Mülheimer Str. 128, 46045 Oberhausen

Trainer

Detlef Tolksdorf

Detlef Tolksdorf

Gründer, Cheftrainer/ 1. Vorsitzender Taiko Dojo e.V.

Träger des 7. Dan im Karate, A-Prüfer im Jishinkan Karate- Do und SOK Karate, B-Trainer Leistungssport/Breitensport, Landeskadertrainer Reha-Trainer (Orthopädie),

Jürgen Görtz

Jürgen Görtz

2.Vorsitzender Taiko Dojo e.V.

Träger des 3. Dan Karate

Uwe Krämer

Uwe Krämer

Kindertrainer 3-5 Jahre

1.Kyu Karate, Kassenwart des Taiko Dojo e.V.

Kontakt

Kontaktanfrage

Dankeschön! Wir melden uns schnellstmöglich bei dir!
Ups! Etwas ist beim Übertragen schief gelaufen.